Rezepte
Vegetarische & vegane Rezeptideen
Vegane Mohncreme mit Himbeeren
Veganes Schlemmer-Dessert aus dem Kochbuch vegan passion von Stina Spiegelberg.


- 2 TL Vanillepuddingpulver
- 100 ml Pflanzendrink
- 4-5 TL Rohrzucker
- 1 EL Mohn
- 50 g vegane weiße Schokodrops
- 2 TL vegane Butter (z.B. Alsan)
- 1 Prise Salz
- 1 Packung Sahnesteif
- 200 g Himbeeren (frische oder gefrorene)
- Minzblätter zum Dekorieren
Orientalischer Couscous-Salat


- 100 g Couscous
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 Salatgurke
- 2 große Tomaten
- 6 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Minze
- 1 Bund Petersilie
- 2 EL Limettensaft
- 5 EL Olivenöl
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
- Den Couscous in ein Schälchen geben, mit der heißen Brühe bedecken und ca. 5 Min. zugedeckt quellen lassen. Olivenöl, Limettensaft, Salz, Pfeffer, Zucker vermischen und unter den Couscous heben.
- Die Gurke schälen, halbieren, entkernen und würfeln. Die Tomaten würfeln. Die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden und alles unter die Couscous-Mischung heben.
- Die Minze- und Petersilienblätter fein hacken und ebenfalls dazugeben. Ca. eine Viertelstunde ziehen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Veganes Sushi – das Party-Highlight!
Dieses vegane Sushi mit Avocado, Tofu, Karrotte und Frühlingszwiebels ist das perfekte Gericht für einen netten Abend mit Freunden. Außerdem ist es tierleidfrei, verdirbt nicht so schnell wie Fisch-Sushi und ihr müsst keine Lebensmittelvergiftung befürchten. Die Zubereitung fand ich ziemlich einfach und schmecken tut es so gut, dass ich mittlerweile immer die doppelte Menge zubereite.


- 200 g Tofu Natur
- 3 EL Rapsöl
- 40 ml Sojasoße
- 2 1/2 EL Agavendicksaft
- 50 g dunkles Sesammus
- 470 g Pastinaken
- 6 TL Essig
- 2 EL Mandelsmus
- 2 TL Sesamöl
- Salz
- 1 Avocado
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 Noriblätter
- 1 Karotte
- Sojasoße, Wasabi und eingelegten Ingwer zum Servieren
- Tofu in längliche Streifen schneiden und im Sesamöl ca. 4-5 Minuten braten. Sojasoße mit 2 EL Agavendicksaft und Sesammus mischen und Tofu darin 1 Minute in der Pfanne karamelisieren lassen. Tofu anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Pastinaken schälen und grob reiben + hacken, so dass reisgroße Körner entstehen. Pastinake mit Essig, Mandelmus und 1/2 Löffel Agavendicksaft vermengen und mit Salz leicht würzen.
- Karrotte + Fruchtfleisch der Avocado in längliche Streifen schneiden. Frühlingszwiebel waschen, putzen und längs halbieren.
- Noriblätter auf eine Bambusmatte legen und Pastinakenreis auf dem unteren Drittel verteilen. Karrotte, Tofu, Avocado und Frühlingszwiebel darauf platzieren. Oberen Rand der Noriblätter anfeuchten und fest einrollen.
- Rollen in mundgerechte Stücke schneiden und mit Sojasoße, Wasabipaste und Ingwerstücken servieren.
Der Powerriegel mit Amaranth, Cranberries & Krokant
Das Originalrezept sowie viele weitere leckere, vegane Power-Rezeptideen findet ihr im Klassiker VEGAN FOR FIT / Attila Hildmann.


- 320 g Kakaobutter
- 240 g gepopptes Amaranth
- 2 gestr. Teelöffel gemahlene Vanille
- 80 g Krokant
- 160 g getrocknete Cranberries
- 240 g Agavendicksaft
- 200 g weißes Mandelmus
- 40 g Bio Kakao
- 2 Teelöffel gemahlener Zimt
- 1 Prise Salz
- Kakaobutter schmelzen.
- Geschmolzene Kakaobutter mit den anderen Zutaten vermengen.
- Masse auf einem Backblech verteilen und flachdrücken.
- 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
- Mit einem scharfen Messer in ca. 20 Riegel schneiden.
- Am besten am Wochenende zubereiten, und in der Woche genießen...
Diese Sojajoghurt-Variation mit Pinienkernen, Agavendicksaft und Kokosflocken müsst ihr testen!
Der perfekte Snack für Zwischendurch – leicht & gesund!


- Alpro Soja Sojajoghurt
- Agavendicksaft
- Pinienkerne
- Kokosflocken
- Dieser Joghurt kommt bei mir mittlerweile fast täglich auf den Tisch; als Frühstück oder auch als Snack zwischendurch. Er ist unglaublich lecker und in maximal 5 Minuten fertig!
- Einfach den Sojajoghurt (ich empfehle den der Marke Alpro Soja, da mir die meisten nicht schmecken) bis zur Hälfte in ein Glas füllen. Eine Schicht Agavendicksaft hinzufügen und mit Pinienkernen bestreuen. Die 2. Hälfte des Glases mit dem Sojajoghurt füllen und wieder Agavendicksaft und Pinienkerne hinzugeben. Zum Schluss das Ganze mit Kokosflocken bestreuen - und fertig! 🙂
Trend-Pulver Matcha: Sieht giftig aus, ist aber 100 % natürlich!
Das grüne Wunderpulver ist in dieser Weihnachts-Variante garantiert auch für Matcha-Einsteiger geeignet; ist es doch allein mit Wasser aufbereitet dem ein oder anderen zu intensiv.


- 3 Teelöffel Matcha
- 50 ml Wasser
- 200 ml aufgeschäumte Vanille-Sojamilch
- 1/2 Teelöffel Zimt
- 3 Teelöffel Matcha sowie 1/2 Teelöffel Zimt mit aufgekochtem und kurz abgekühltem Wasser mit Matcha-Besen (alternativ Schneebesen) gut verrühren. Warme, aufgeschäumte Vanille-Sojamilch dazugeben. Mit Ahornsirup süßen. Genießen... 🙂